Das Paradies |
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
das Paradies. Gedichte.
Aus dem Polnischen übersetzt von Joanna Ziemska und Mitgliedern des Vereins zur Förderung Sprachmittlerischer Publikationen. Umschlag und Illustrationen von Anna Sieragowska.
Format 1210 x 180, Broschur, Farbumschlag, 7 Abbildungen, davon 6 in Farbe,
164 S., € 13,00
Driesch Verlag, Drösing 2013
ISBN 978-3-902787-12-5
Erschienen am 13.9.2013
Gedichte der aus Polen stammenden Schriftstellerin Marzanna Danek, übersetzt von Joanna Ziemska und Übersetzerinnen und Übersetzer des Vereins zur Fördrung Sprachmittlerischer Publikationen, illustriert von Anna Sieragowska.
Mit sieben Illustrationen, sechs davon in Farbe, auf Munken Premium gedruckt.
Eva & Adam, Geschlechterverhältnisse, Vorder- und Hintergründiges, zum ewig aktuellen Thema paradiesischer Zustände, Sehnsüchte und Hoffnungen.
![]()
Die Übersetzerinnen & Übersetzer:
Elżbieta Byrdziak Karolina Dabrowski Barbara Kajak Karolina Kniaginin Joanna Lewicka Czesław Łoś Paul Nazar Izabela Olendzka Agnieszka Prałat Andrea Roitner Olga Schneeweis Andreas Sucharski Ewelina Suchorzebska Anna Szostak Joanna Ziemska Isabella Zurek
Marzanna Danek-Hnelozub, Mag., geboren 1961 in Krakau, Absolventin der Jagiellonen-Universität (Polonistik, Theaterwissenschaft. Lehramt).
Lebt in Österreich seit 1989, unterrichtet die polnische Sprache an österreichischen Schulen in Niederösterreich und im Burgenland; in diesen Bundesländern hat sie auch Bibliotheken gegründet, ebenso in Gefängnissen. Ihre österreichischen Schülerinnen und Schüler nehmen seit Jahren an Polnisch-Wettbewerben in Warschau teil, viele von ihnen gewannen Preise. Sie schreibt Gedichte, Aphorismen, Erinnerungen, Erzählungen, satirische Werke, Monodramen und Dramen, betätigt sich als Journalistin, Redakteurin der philosophisch-philologischen Zeitschrift „Aspekty“. Ihre Werke wurden in Polen, Österreich, Norwegen und den USA veröffentlicht. Gewinnerin zahlreicher Preise bei literarischen Wettbewerben, u. A. Hauptpreis 1999, Goldmedaille 2003, Vizemeisterin der Poesie 2010, 2. Preis im allgemeinpolnischen Wettbewerb 2012, Goldener Pokal für weiße Verse 2013, Schreibfeder, gestiftet vom Polnischen Präsidenten 2013. Mag. art. Anna Sieragowska wurde in Krakau geboren, wo sie an der Akademie der Bildenden Künste studierte und ihr Studium mit dem Magistertitel abschloss. Danach bekam sie ein Stipendium der Stadt Krakau für ein weiterführendes Studium, nach welchem eine individuelle Ausstellung im Bereich dreidimensionale Bilder stattfand. In der Folge machte sie selbständige Entwürfe und Ausführungen von Wohnräumen und individuellen Designmöbeln. Nach ihrer Übersiedlung nach Österreich im Jahr 1988 arbeitete sie in renommierten Architekturbüros in Wien, in einem Graphischen Studio sowie in einem Fotostudio. Daneben schuf sie künstlerische Werke verschiedener Art – von Kleidern und Schmuck, über Skulpturen, dreidimensionale Bilder bis zu Aquarellen und Ölmalerei, zu der sie in letzter Zeit zurückkehrte. Anna Sieragowska ist Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs und Mitbegründerin des Österreichisch-Polnischen Künstlervereins in Wien. Verein zur Förderung Sprachmittlerischer Publikationen Der Verein entstand Ende der 70-ger aus der Arbeitsgemeinschaft Literarisches Übersetzen im Polnischlehrgang des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Wien. Sein Ziel ist es, polnische literarische Texte ins Deutsche und deutschsprachige (vor allem österreichische) literarische Texte ins Polnische zu übersetzen und dafür zu sorgen, dass die Übersetzungen publiziert werden. Im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit – zunächst unter der Leitung der Gründerin Frau Dr. Dorothea Müller-Ott, nunmehr unter Mag. Joanna Ziemska – haben Studierende und AbsolventInnen der Translationswissenschaft zahlreiche Texte übersetzt; elf Arbeiten sind in Buchform in verschiedenen Verlagen in Österreich bzw. Polen erschienen, weitere sechs fertige Arbeiten warten auf ihr Erscheinen. Der vorliegende Gedichtband von Marzanna Danek ist die zwölfte Publikation des Vereins. Daneben haben die Mitglieder des Vereins im Auftrag der Kulturabteilung des polnischen Außenamtes vier Filmuntertitelungen gemacht, weitere Aufträge stehen im Raum. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
< zurück | weiter > |
---|