Home arrow Suche / Search
Nahid Bagheri-Goldschmied: Spuren PDF Drucken E-Mail

thumb_bagheri_spuren_cover_dt_rgb-800

Spuren. Anthologie österreichischer Lyrik
Deutsch / Farsi

Herausgegeben und übersetzt von Nahid Bagheri-Goldschmied
Format 120 x 210 mm, Farbumschlag, Broschur, 184 Seiten, € 17,00

© Driesch Verlag, Drösing 2014

ISBN 978-3-902787-24-8

In dieser bilingualen Anthologie österreichischer Lyrik, von der Herausgeberin Nahid Bagheri-Goldschmied ins Persische übersetzt, finden Sie Beiträge von Siglinde Bolbecher, Sidonia Gall, Alexander Peer, Christian Teissl, Christl Greller, Dorothea Nürnberg, Erwin Uhrmann, Haimo L. Handl, Stanislav Struhar, Eleonore Zuzak, Hahnrei Wolf-Käfer, Ilse Brem, Konstantin Kaiser, Peter Paul Wiplinger, Rosemarie Schulak, Serafettin Yildiz, Helmuth A. Niederle und Nahid Bagheri-Goldschmied.
 
Am 12.12.2014 erschienen.

Rezensionen:

 

Spuren – Österreichische Lyrik in bilingualer Ausgabe

Wahrlich ein seltenes Zusammentreffen verschiedener Welten: Der bemühte und engagierte Weinviertler Kleinverlag Driesch, angesiedelt im Dreiländereck Österreich – Tschechien – Slowakei gibt mit „Spuren“ 18 Autorinnen und Autoren vom Burgenland bis Vorarlberg neben den Leserinnen dieses Buches die Gelegenheit, ihre lyrischen Werke auch in Farsi, also ins Persische übersetzt, „lesen“ zu können. Verantwortlich dafür zeichnet neben dem Verleger Haimo L. Handl, der mit dieser Neuerscheinung seiner Verlagslinie, nämlich Nischenprodukte im Sinne der Wortbedeutung von „Driesch“ – Brachland eine Bühne zu geben, absolut treu bleibt, die Herausgeberin Nahid Bagheri-Goldschmied. Sie ist in Teheran geboren und studierte dort persisch – arabische Sprachen und Literaturwissenschaften. Seit 1980 lebt sie nun in Österreich.

Außerdem finden sich Beiträge von Siglinde Bolbecher, Sidonia Gall, Alexander Peer, Christian Teissl, Christl Greller, Dorothea Nürnberg, Erwin Uhrmann, Haimo L. Handl, Stanislav Struhar, Eleonore Zuzak, Hahnrei Wolf Käfer, Ilse Brem, Konstantin Kaiser, Peter Paul Wiplinger, Rosemarie Schulak, Serafettin Yildiz und Helmuth A. Niederle in diesem lesenswerten Band. So hat hier jeder Buchstabe seinen Platz (manchmal leider den falschen), so hat alles seinen Platz/

Nur Träume sind Vagabunden / zuhause im Nirgendwo, wie es in einem Gedicht von Helmuth A. Niederle heißt. Und ins Träumen könnte man schon kommen angesichts der Sprachblumen, die nicht nur in Spurenelementen vorhanden sind, und des melodiösen Bildes der persischen Schrift.

Auffällig die Paginierung: von vorn geht’s mit Seite 3 in Deutsch los, von hinten mit 3 mit den Übersetzungen, das Buch trifft sich in der Mitte. Warum allerdings der deutsche Teil bei Seite 87 zu Ende ist und der persische 95 Seiten benötigt, dieses Rätsel konnte der Rezensent leider nicht lösen.

 

Spuren. Anthologie österreichischer Lyrik. Deutsch/Farsi. Herausgegeben & übersetzt von Nahid Bagheri-Goldschmied.

184 Seiten. Driesch Verlag, Drösing 2014

ISBN 978-3-902787-24-8


Rudi Weiß

Literarisches Österreich 2015/1, Seiten 25-26

 

 

 

 

 
< zurück   weiter >