Programmlinie |
Als Kleinverlag erfüllt der Driesch Verlag eine typische Nischenfunktion. Moderne, zeitgenössische Texte literarischer, essayistischer und bildungspolitischer Art werden in Kleinauflagen offeriert. Geplant sind Übersetzungen vornehmlich aus den Sprachen der österreichischen Nachbarländer, aber, soweit möglich, auch aus anderen, um das Netzwerk kulturell Interessierter auszuweiten.
Driesch offeriert ein Nischenprogramm. Klein und ausgesucht.
In der Reihe MIMEOGRAFIKA, hergestellt von Robert Svoboda, art + print, publizieren wir Literatur mit bildender Kunst in bibliophilen Kleinauflagen.
Unsere REIHE wird im quadratischen Format von 210 x 210 mm, schwarzweiß, Klebebindung, meist im Umfang um die 40 Seiten, publiziert. Veröffentlicht werden Arbeiten, die für die Zeitschrift zu lange wären, für ein Buch zu kurz. Unsere Zeitschrift für Literatur & Kultur, Driesch, erscheint seit 2010 vierteljährlich. Es werden Arbeiten in allen Sprachen publiziert, wobei wir uns bemühen, nicht nur die Übersetzungen bei nicht deutschen Texten zu bringen, sondern auch die Originalversionen. Texte in Englisch erscheinen nur im Original. Die Textbeiträge werden ergänzt durch Abbildungen (Fotografien, Graphiken, Cartoons). |