Mimeografika - Programm
thumb_mimeo1_6ooDas Programm der Reihe MIMEOGRAFIKA:

Künstlerisch gestaltete Bücher in bibliophilen Kleinauflagen auf hochwertigem Papier mit Originalgrafikdrucken (Siebdruck, Lithografie, Radierung)




 


Fortschritt und Barbarei sind heute als Massenkultur so verfilzt, daß einzig barbarische Askese gegen diese und den Fortschritt der Mittel das Unbarbarische wieder herzustellen vermöchte. Kein Kunstwerk, kein Gedanke hat eine Chance zu überleben, dem nicht die Absage an den falschen Reichtum und die erstklassige Produktion, an Farbenfilm und Fernsehen, an Millionärsmagazine und Toscanini innewohnte. Die älteren, nicht auf Massenproduktion berechneten Medien gewinnen neue Aktualität: die des Unerfaßten und der Improvisation. Sie allein könnten der Einheitsfront von Trust und Technik ausweichen. In einer Welt, in der längst die Bücher nicht mehr aussehen wie Bücher, sind es nur noch solche, die keine mehr sind. Stand am Anfang der bürgerlichen Ära die Erfindung der Druckerpresse, so wäre bald deren Widerruf durch Mimeographie fällig, das allein angemessene, das unauffällige Mittel der Verbreitung.
Theodor W. Adorno: Minima Moralia, # 30 "Pro domo nostra"


thumb_liebetod_cover

Liebe, Tod und Druckerin
Die Betrachtung einer Leidenschaft
Grafiken von Astrid Kitzler, Johanna Klement, Larissa Leverenz, Desislava Unger
Texte von Helga Cmelka, Haimo L. Handl, Theresia Hauenfels, Heike Rosenbaum, Robert Svoboda

Herausgegeben von Robert Svoboda
Herstellung art + print, Brunn am Gebirge
Format 18 x 24 cm, 42 Seiten, Euro 12,00
Driesch Verlag, Reihe Mimeografika, Drösing 2010
ISBN 978-3-9502647-9-1  

Buchpräsentation anläßlich der Vernissage der gleichnamigen Ausstellung im kunstraumarcade, Mödling am 24. April, 18 h


thumb_gonz_tiafe_cover

gånz tiafe weana Gschichtln
und a bissl woah sans ålle


Erzählt im Altwiener Jargon aus anonymen Überlieferungen von  Otto Nechvatal
Grafiken von Desislava Unger
Herausgegeben von Robert Svoboda

78 Seiten, broschiert. Format 130 x 180 mm, Euro 16,–
Umschlag im original Handsiebdruck
Auflage 120 Stk.

Herstellung art + print, Brunn am Gebirge
Driesch Verlag Reihe Mimeografika, Drösing 2010
ISBN 978-3-9502647-4-6

Ende Februar 2010 erschienen.

thumb_handl_hell_cover2

Es war hell geworden

Ein Dialog zwischen einer älteren Frau und einem älteren Mann in Hiroshima am 6. August 1945 von Haimo L. Handl

Herausgegeben von Robert Svoboda

Grafiken von Helga Cmelka und Haimo L. Handl
Hergestellt im original Handsiebdruck und Digitaldruck
von Robert Svoboda

22 Seiten, Format 18 x 21 cm
Papier Kern: PhoeniXmotion 170 g, Euro 28,00
Umschlag: Countryside Mineral 250g
1. limitierte und signierte Auflage von 60 Expl., 6. August 2009
Driesch Verlag Reihe Mimeografika, Drösing 2009
ISBN 978-3-95021647-2-2

Erscheint am 6. August 2009 anlässlich der Gedenklesung zum Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6.8.1945 (Lesung & Buchpräsentation in 1020 Wien, Praterstr. 42/2. Hof, Schauplatz Jägerzeile)


. .
. .
. .